Die Wurzeln der Weihnachtsmärkte reichen bis ins späte Mittelalter zurück. Damals wurden sie auch Nikolausmärkte genannt, da der Heilige Nikolaus im deutschen Raum sehr verbreitet war. Der erste urkundlich erwähnte Weihnachtsmarkt fand 1434 in Dresden statt. Er wird noch heute Striezelmarkt genannt, weil der Stollen im Mittelhochdeutschen Striezel genannt wurde. Ursprünglich dienten die Märkte der Bevölkerung dazu, sich mit Lebensmitteln für den Winter einzudecken. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sie sich zu festlichen Veranstaltungen mit einem vielfältigen Angebot. Doch erst ab dem 16. Jahrhundert, im Zuge der Reformation, die den Nikolauskult langsam zurückdrängte, blühte der Begriff und Name Christkindlmarkt auf.
Christkindlesmarkt, Nürnberg, Bayern
Today in History
More Desktop Wallpapers:
-
Tag des deutschen Apfels
-
Heiliger Abend
-
Yungang-Grotten, Datong, Provinz Shanxi, China
-
Gletscherflüsse, Island
-
Farbtupfen in der Winterlandschaft
-
Internationaler Tag der Berge
-
Eibsee, Bayern
-
Eine Burg mitten in einem See
-
Rainbow River, Rainbow Springs State Park, Florida, USA
-
Meer, Meer und mehr?
-
Gunnerside, Yorkshire Dales National Park, England
-
Treppe zum Himmel
-
Spitzbergen, Svalbard-Archipel, Norwegen
-
Universität Oxford, England
-
Gröden, Südtirol, Dolomiten, Italien
-
Bukhansan-Nationalpark, Südkorea
-
Entspannungsübung
-
Mekong-Flussdelta, Long An, Vietnam
-
Edinburgh Festival Fringe
-
Weltbienentag
-
Machen Sie sich bereit für den Blutmond
-
Was treiben diese Raubtiere?
-
Steinwarder, Heiligenhafen, Schleswig-Holstein
-
Ein seltener Anblick
-
Ein Sternenmeer über der Wüste
-
Luftaufnahme der Plaza Mayor, Madrid, Spanien
-
Kirschblüten in Shanghai, China
-
Fröhlichen Muttertag!
-
Gänseküken im Ahnepark, Vellmar, Hessen
-
Grab des goldenen Pharaos
Bing Wallpaper Gallery

